Beiträge

Wettbewerb Erinnerungszeichen 2018

Erinnerungszeichen

Ehrung der Delegation aus Coburg im Maximilianeum

Teilnahmeberechtigt am Schüler­landeswettbewerb „Erinnerungs­zeichen“ waren alle Schülerinnen und Schüler bayerischer Schulen ab Jahrgangsstufe 3. Zum Thema „Bayern um 1500 – Zeit für Neues?“ bauten wir alle Hilfen für Menschen mit Behin­derungen aus dieser Zeit nach. Dafür wurden alle bayerischen Universitäten und viele Biblio­theken angeschrieben.

Leider konnten uns niemand da helfen. Erst über die Uni Bremen und einige Spezialistinnen bekamen wir neuen Bilder und konnten die schon existierende Sammlung vollständig machen. Denn vor rund 10 Jahren fragten Schüler, wie Menschen mit Behinderungen im Mittelalter sich bewegen konnten. Erste selbst aus der Literatur heraus gefundenen Bildern nachgebauten Krücken und Trippen vermittelte schon ein gutes Bild. Jetzt wollten wir wirklich alle (!) Geräte selbst nachbauen, die auf Bildern festgehalten wurden.

Unsere Arbeit ist so außerge­wöhnlich, dass wir bei diesem Wettbewerb einen der begehrten Sonderpreise zur Siegerehrung am 3. Juli im bayerischen Landtag überreicht bekamen. Die 500 Euro Prämie nahm die kleine Delegation im Namen aller Mithelfer gerne an.

mittelalterlicher Rollator um 1530