Die Förderung der körperlichen und motorischen Entwicklung ist unser Förderschwerpunkt. Sie erfolgt vielfältig und eingebunden in den gesamten schulischen Alltag.
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem Mathematikunterricht, in dem handelnd Minusaufgaben erfahren und erlernt werden. Es macht aber auch die unterschiedlichen Sitzpositionen der Schüler deutlich. Zu Beginn eines Schuljahres wird die individuelle Anpassung des Arbeitsplatzes eines jeden Schülers durch ein Therapeutenteam vorgenommen.
Tägliches Lauftraining, bereits beim Abholen von den Bussen, gehört bei uns ebenso zum Alltag wie der regelmäßige Einsatz von Stehtrainern, Positions- und Lagewechsel, Transfers und ein besonderes Sportangebot. Dies umfasst das Rollstuhltraining –Aktiv- und E-Rolstuhl-, Einzel- und Mannschaftssportarten, abgestimmt auf das Leistungsvermögen des einzelnen Schülers bis hin zu den jährlichen bayerischen Ausscheidungswettkämpfen von „Jugend trainiert für Paralympics“. Jeden Mittwoch bieten wir ein zusätzliches besonderes sportliches Angebot an: gemeinsam mit unseren Physiotherapeuten werden Schüler aus drei bis vier Klassen zu einer Großgruppe zusammengefasst.
Dies erlaubt uns auch Mannschaftsspiele in leistungshomogeneren Gruppen oder ein Intensivtraining mit der Bündelung personeller Ressourcen zu realisieren.